
Ordner
Ordner – Organisations- und Archivierungsmittel mit langer Tradition
Um Ordnung ins Büro zu bringen haben sich Aktenordner – kurz Ordner genannt – seit mehr als 100 Jahren bewährt. Sie wurden einstmals erfunden, um lose Blätter komfortabel zu archivieren. Der Klassiker verfügt über eine Präzisionshebelmechanik zum Öffnen und Schließen der Abheftbügel und dem Tippklemmer zur Fixierung der eingelegten Blätter. Daneben gibt es aber auch Ringordner, die sich per Ringmechanik öffnen und schließen lassen.
Personalisierte Ordner sind Teil des Corporate Designs
Mit personalisierten Ordnern lässt sich im Unternehmen ein einheitliches Corporate Design im Büro schaffen. Ein Ordner mit individuellem Logo unterscheidet sich auf Anhieb von den eher nüchtern und grau wirkenden Verwandten, die allerorts anzutreffen sind. Der Einband von Ordnern besteht im Allgemeinen aus einer harten, strapazierfähigen Pappe, die sich direkt bedrucken lässt. Zum Schutz lässt sich der Einband laminieren oder auch mit einer Kunststofffolie überziehen.
Folien sind in verschiedenen Farben erhältlich und über Offsetverfahren individuell bedruckbar. Ein bedruckter Ordner mit individuellem Logo des Unternehmens macht aus einem nüchternen Organisationsmittel ein Präsentationsmittel, das Besucher und Kunden gleichermaßen beeindruckt und mit dem sich Mitarbeiter des Unternehmens identifizieren können. Ein personalisierter Ordner wirbt für das Unternehmen und kann ihm stets direkt zugeordnet werden. Beim Einsatz als Mustermappe ist eine Personalisierung des Ordners ohnehin das am meisten zweckdienliche Gestaltungsmittel.
Ordner in vielen Varianten und Ausstattungen
Neben dem verbreiteten DIN-A4-Aktenordner mit zwei Bügeln gibt es zahlreiche weitere Formate für Ordner. Spezielle Ordner existieren etwa für Kontoauszüge oder für die Archivierung von Prospekthüllen. Die meisten Ordner sind auf der Rückseite mit Grifflöchern versehen, um sie leichter aus Aktenschränken und Regalen herausziehen zu können. Damit häufig verwendete Ordner an den Kanten nicht beschädigt werden, besitzen die meisten Ordner zudem einen Kantenschutz aus Metall. Um Ordner für weitere Einsätze nutzen zu können, lässt sich das Rückenschild austauschen. Dies geschieht entweder durch austauschbare Schilder, die hinter transparente Kunststofffenster eingesteckt werden, oder durch selbstklebende Rückenschilder.